...

Statistik in der Psychologie und Wirtschaftspsychologie

Ein Grundkurs für Studierende, um alles zu lernen, was für die eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten – z.B. Bachelorarbeit, Masterarbeit – notwendig ist. Vollkommen offen und kostenlos.

Deskriptive Statistik

Grundlagen der Statistik

Diese Inhalte vermitteln die Grundlagen der Statistik. Alles weitere baut darauf auf.

  1. Relevanz von Statistik in der Psychologie und Arbeitpsychologie
  2. Der Aufbau der statistische Datentabelle
  3. Wichtige Begriffe

Datenerhebung

Diese Inhalte vermitteln die relevanten Grundlagen zur Datenerhebung. Gute Daten werden im weiteren Verlauf vorausgesetzt.

  1. Messung und Operationalisierung für die deskriptive Statistik | Frühere Variante
  2. Datenerhebung für die quantitative Forschung
  3. Stichprobe und Population in der Statistik

Theoretisches zu Zusammenhänge und Inferenz

Hier geht es um Vorbereitende Inhalte auf die Inferenzstatistik.

  1. Kausalität
  2. Schätzung
  3. Hypothesentest

Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen

Hier werden grundsätzliche Analysen und Auswertungsmethoden für Zusammenhänge vorgestellt.

  1. Zusammenhangsmaße bei nominalen (diskreten) Variablen
  2. Zusammenhangsmaße bei ordinalen Variablen
  3. Zusammenhangsmaße bei metrischen Variablen

Inferenz Statistik

Arbeiten mit Statistik-Software und Datenmanagement

Diese Inhalte vermitteln die Grundlagen der Arbeit mit Statistik-Software.

Explorative Datenanalyse in R und SPSS

Diese Inhalte vermitteln explorative Datenanalyse in verschiedenen Softwareanwendungen.

  1. Deskriptive Statistik mit Software
  2. Visualisierung mit R base
  3. Visualisierung mit SPSS
  4. Visualisierung mit R ggplot2
  5. Explorative Faktorenanalyse: Prinzipien, Faktorenextraktion, Rotation
  6. Konfirmatorische Faktorenanalyse: Modellierung, Fit-Indices

Übungsprojekt: Daten erkunden

Unterschiedshypothesen testen

Hier werden Analysemethoden zur Testung von Unterschiedshypothesen vorgestellt.

  1. Wiederholung: Stichprobenverteilung, Standardfehler, p-Werte
  2. t-Tests für unabhängige Stichproben
  3. t-Tests für abhängige Stichproben
  4. Einfaktorielle Varianzanalyse inkl. Post-Hoc Tests
  5. Mehrfaktorielle Varianzanalyse
  6. Wilcoxon Test in R und SPSS
  7. Kruskal-Wallis Test
  8. Bootstrapping und Resampling

Übungsprojekt: Unterschiedshypothese testen

Zusammenhangshypothesen testen

Hier werden Analysemethoden zur Testung von Zusammenhangshypothesen vorgestellt.

  1. Wiederholung: Kausalität
  2. Wiederholung: Kovarianz und Korrelation
  3. Wiederholung: Einfache Regression
  4. Korrelation und Rangkorrelation in R
  5. Korrelation und Rangkorrelation in SPSS
  6. Einfache und Multiple Lineare Regression in R
  7. Einfache und Multiple Lineare Regression in SPSS
  8. Pfadanalyse in R lavaan

Übungsprojekt: Zusammenhangshypothese testen

Statistik KI-Tutor

Relevante Onlinekurse

  1. Statistik mit R

Hi, Dominik hier.


Ich liebe es, Statistik und Forschungsdesign zu lehren! Wenn du gerade an deiner Bachelor- oder Masterarbeit sitzt und dich bei Statistik, Methoden oder einfach der ganzen Struktur unsicher fühlst, bin ich hier, um dir zu helfen.

Mit meiner Erfahrung aus unzähligen betreuten Abschlussarbeiten und sieben Lehrpreisen weiß ich genau, wie ich schwierige Themen einfach erklären kann. Egal, ob du eine herausragende Arbeit schreiben willst oder einfach nur den Abschluss schaffen möchtest – ich begleite dich durch den Prozess, sodass du am Ende mit einem guten Gefühl und einem starken Ergebnis abliefern kannst.

Dominik E. Froehlich