Kategorie Sonstiges

Einführung in den T-Test

Wie kannst Du Mittelwerte vergleichen – und zwar so, dass es auch statistisch Hand und Fuß hat? Willkommen in der Familie der t-Tests. Sie zählen zu den Klassikern in der Statistik und sind besonders nützlich, wenn Du mit metrischen Daten arbeitest und wissen willst, ob sich Gruppen wirklich unterscheiden – oder ob das alles nur Zufall sein könnte.

Explorative Faktorenanalyse (EFA)

Die Explorative Faktorenanalyse ist ein mächtiges Werkzeug, das Dir hilft, die versteckten Muster in großen Datenmengen zu erkennen. Stell Dir vor, Du versuchst herauszufinden, welche Persönlichkeitsmerkmale einer Gruppe von Menschen miteinander zusammenhängen. Anstatt Dich von der Komplexität erschlagen zu lassen, ermöglicht Dir die EFA, die Daten so zu strukturieren, dass Du leicht formulierbare Hypothesen und spannende Erkenntnisse gewinnen kannst.

Einführung in das R-Package psych

Das R-Package psych wurde von William Revelle und anderen entwickelt, um psychologische sowie generell sozialwissenschaftliche Datenauswertungen zu erleichtern. Hier sehen wir es uns genauer an.

Visualisierung mit R und ggplot2

Inhalt Warum ggplot2? Installation & Basics Geoms und Ästhetiken 3.1 Geoms 3.2 Aesthetics (aes) Verschiedene Diagrammtypen Scatterplot Histogramm Boxplot Balkendiagramm Faceting, Themes & weitere Tricks Faceting Themes Legenden, Skalierungen Zusammenfassung Warum ggplot2? ggplot2 (von Hadley Wickham) basiert auf dem „Grammar…

Visualisierung mit R base

Inhalt Einfache Diagrammtypen Histogramm Boxplot Balkendiagramm (barplot) Scatterplot (Streudiagramm) Plot-Anpassungen Export von Grafiken Fazit R bringt seit jeher ein Paket an Grafikfunktionen mit, ohne dass Du etwas zusätzlich installieren musst. Diese „Base Graphics“ sind: Diese Funktionen haben einige Vorteile —…

Datenmanagement in SPSS

Inhalt Einleitung Warum SPSS für Datenmanagement? SPSS: Oberfläche verstehen und Setup Die SPSS-Ansichten Syntax und Output Daten einlesen in SPSS Öffnen von SPSS-Dateien (.sav) Import von CSV/TXT Excel-Dateien in SPSS laden Datenaufbereitung und Transformation Variable anlegen, umkodieren etc. Neue Variable…

Datenerhebung Bootcamp

Table of Contents Einleitung Arten der Datenerhebung Umfrage (Survey) Stichprobe Das Problem: Verzerrte Stichproben Stichprobeverfahren Beispiele aus der Forschungspraxis Stichprobengröße (Fallzahl) Fehlerquellen bei der Stichprobenziehung Messen und Skalenniveaus Gütekriterien  Datenmanagement Items zusammenfassen Weiterführend Einleitung Die Datenerhebung ist das Rückgrat jeder…