Kann dir die KI wirklich bei deiner Forschungsfrage helfen?
Erfahre, wann und wie KI dich bei der Entwicklung deiner Forschungsfrage unterstützen kann – mit Tipps, Risiken, Praxisbeispielen
Erfahre, wann und wie KI dich bei der Entwicklung deiner Forschungsfrage unterstützen kann – mit Tipps, Risiken, Praxisbeispielen
Viele Bachelor- und Master-Studierende wählen ein Thema, bevor sie die Theorie verstehen. Warum das schiefgeht – und wie du ein Thema findest, das wirklich passt.
Du suchst eine Forschungslücke, weißt aber nicht, wo du zwischen unzähligen Studien anfangen sollst? Dieser Beitrag zeigt dir Schritt für Schritt, wie du ein relevantes und machbares Forschungsthema entwickelst – ohne im Literaturdschungel zu versinken. Weniger Frust, mehr Fokus und ein Thema mit echtem Potenzial.
Strukturgleichungsmodelle (SEM) sind ein mächtiges Werkzeug, um komplexe Zusammenhänge zwischen beobachtbaren und latenten Variablen zu analysieren. Das R-Paket lavaan (latent variable analysis) bietet eine benutzerfreundliche und zugleich leistungsstarke Umgebung für SEM in R. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit lavaan durchstartest – von der Installation bis zur Modellinterpretation.
Das Cross-Lagged Panel Model (CLPM) ist eine statistische Methode, die in Längsschnittstudien verwendet wird, um die Richtung und Stärke von Beziehungen zwischen Variablen über die Zeit hinweg zu analysieren. Es ermöglicht Forschenden, potenzielle Kausalzusammenhänge zu identifizieren, indem es die wechselseitigen Einflüsse zweier Variablen zu verschiedenen Zeitpunkten untersucht.
Inhalt Angabe Abstract Datenerhebung R-Skript zur Datenanalyse Output des R-Skripts (Auszug) Prüfungsfragen Lösungsschema Angabe Abstract In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen der täglichen Bildschirmzeit und der subjektiv wahrgenommenen Schlafqualität bei Studierenden besteht. Dazu wurden 30 Studierende…
Inhalt Einfache Regression Multiple lineare Regression Interaktionen (Moderation Multikollinearität Häufige Stolperfallen Die R-Befehle in der Übersicht Mini-Projekt: mtcars-Daten Fazit Stell Dir vor, Du möchtest auf Basis einer einzigen Zahl, z. B. Lernzeit in Stunden, deine Prüfungsnote abschätzen. Oder Du hast…
Inhalt Pearson-Korrelation ($r$) Rangkorrelation (Spearman $\rho$) Kendall-Tau ($\tau$) Visualisierung Vergleich & Entscheidungshilfe Beispielstudie In vielen Forschungsprojekten willst Du herausfinden, ob und wie stark zwei Merkmale zusammenhängen – etwa Körpergröße ↔ Gewicht, Lernzeit ↔ Prüfungsnote oder CO₂-Ausstoß ↔ Einkommen. Dafür liefern…
Inhalt Angabe Fallbeschreibung Informationen zur Datenerhebung R-Skript mit Datenanalyse R-Output (Auszug) Prüfungsfragen Musterlösung Angabe Fallbeschreibung In einer experimentellen Studie wurde untersucht, ob ein vierwöchiges Achtsamkeitstraining die Stressbewältigungskompetenz von Studierenden verbessert. Drei Gruppen wurden verglichen: eine Achtsamkeitsgruppe, eine Entspannungsgruppe und eine…