Blog Deutsch

Wie ich mit Flowsavvy meinen akademischen Alltag organisierte

Im Hochschulalltag als Lehrender, Forscher und Coach erlebt man oft drei parallele Spannungsfelder: die Planung von Lehrveranstaltungen, die Betreuung von Promovierenden und Postdocs, und nicht zuletzt die eigene Forschung – plus die strategische Karriereplanung. Viele Tools helfen bei einzelnen Teilbereichen. Die App FlowSavvy aber vereint Planung, Zeitblockierung und Resilienz gegenüber Unterbrechungen – und hat mir geholfen, meinen Alltag klarer, fokussierter und ruhiger zu gestalten.

WeiterlesenWie ich mit Flowsavvy meinen akademischen Alltag organisierte

Diskussion in der Bachelorarbeit

Du kennst das: Wochenlang Daten erhoben, Tabellen gebaut, Zitate sortiert – und dann verschwimmt im Schreiben plötzlich alles. Ergebnisse mischen sich mit Interpretationen, Theoriezitate rutschen in den Ergebnisteil, und am Ende wirkt die Diskussion dünn. Genau hier entscheiden sich oft Note und wissenschaftliche Qualität.

Dieser Artikel zeigt dir kompakt, wie du Ergebnisteil und Diskussion klar trennst – und wie du eine starke Diskussion schreibst, die deine Forschungsfrage wirklich beantwortet.

WeiterlesenDiskussion in der Bachelorarbeit

Die perfekte Gliederung für deine Bachelorarbeit

Die Gliederung deiner Bachelorarbeit ist mehr als eine Kapitelübersicht – sie ist der strategische Bauplan. Mit einer klaren Struktur erhältst du schneller Feedback, sparst Zeit und behältst den roten Faden. So wird deine Bachelorarbeit produktiv, übersichtlich und zielgerichtet.
Meine Sicht ist anders: Eine kluge Gliederung ist Strategie und Werkzeug – der schnellste Weg, um Solo oder im Team produktiv zu werden, zügig Feedback zu bekommen und den roten Faden stabil zu halten.

WeiterlesenDie perfekte Gliederung für deine Bachelorarbeit