...

Schlagwort Statistik

Übungsprojekt: Saubere Daten (schwer)

Diese Übung soll Dir helfen, den Umgang mit mehreren, ungleich benannten Datensätzen zu üben, sie zusammenzuführen, zu bereinigen und anschließend weiterzuverarbeiten – sowohl in R als auch in SPSS. Viel Erfolg und Spaß beim Umsetzen! Aufgabenstellung Du erhältst zwei CSV-Dateien:…

Datenmanagement in SPSS

Inhalt Einleitung Warum SPSS für Datenmanagement? SPSS: Oberfläche verstehen und Setup Die SPSS-Ansichten Syntax und Output Daten einlesen in SPSS Öffnen von SPSS-Dateien (.sav) Import von CSV/TXT Excel-Dateien in SPSS laden Datenaufbereitung und Transformation Variable anlegen, umkodieren etc. Neue Variable…

Datenmanagement in R

Inhalt Einleitung Grundlagen & Setup Wichtige Pakete RStudio-Projekte & Verzeichnisse Daten einlesen Einlesen von CSV/TXT Einlesen von Excel-Dateien Weitere Formate Datenaufbereitung und Transformation Grundlegende Operationen mit dplyr Beispiele für Transformation Filterung und Sortierung Kodierung von Variablen Umgang mit fehlenden Werten…

Kovarianz

In der Welt der Statistik begegnen wir häufig der Frage: Wie stark hängen zwei Variablen miteinander zusammen? Sei es das Einkommen und die Zufriedenheit oder die Temperatur und der Eisverkauf – die Antwort auf diese Frage liegt in der Korrelation und der Kovarianz.

Spearmans Rangkorrelation

Die Spearmans Rangkorrelation ist eines der bekanntesten Maße, um den Zusammenhang zwischen zwei Variablen zu bewerten, wenn die Daten ordinal skaliert oder nicht normal verteilt sind.

Sekundäre Gütekriterien in der psychologischen Forschung

In der psychologischen Forschung und Diagnostik sind Tests und Verfahren nur so gut wie die Kriterien, die ihre Qualität sicherstellen. Neben den primären Gütekriterien – Validität, Reliabilität und Objektivität – spielen sekundäre Gütekriterien eine entscheidende Rolle für die praktische Anwendbarkeit und Akzeptanz eines Tests. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten sekundären Gütekriterien und zeigen, warum sie für die Entwicklung und Anwendung psychologischer Tests unerlässlich sind.

Objektivität: Das Fundament zuverlässiger Diagnostik

Was genau bedeutet Objektivität, warum ist sie so essenziell und wie kann sie in der Praxis sichergestellt werden? Hier gebe ich dir einen umfassenden Überblick über das Gütekriterium der Objektivität, von der Definition bis zu Herausforderungen in der Praxis.

Validität in der Psychologie: Gültigkeit von Tests verstehen

Stell Dir vor, Du machst einen Test – sagen wir, einen Intelligenztest. Was, wenn das Ergebnis nicht wirklich Deine Intelligenz misst, sondern eher Deine Laune oder Konzentration an diesem Tag? Genau hier kommt die Validität ins Spiel. Sie beantwortet die Frage: "Misst der Test tatsächlich das, was er messen soll?"