Diese Übung soll die Basisoperationen Dateneinlesen, Items umkodieren und Skalenmittelwerte bilden festigen.
📘 Aufgabenstellung
Stell dir vor, du möchtest herausfinden, wie tierlieb verschiedene Menschen sind. Du hast eine kleine Umfrage durchgeführt, in der 5 Aussagen beantwortet wurden – jeweils auf einer Skala von 1 (überhaupt nicht) bis 5 (voll und ganz). Deine Aufgabe ist es, aus diesen Items einen Tierliebe-Score zu berechnen. (Bonusfrage: Du kannst du dir überlegen, ob die genannten Items das zu erforschende Konstrukt – Tierliebe – zu erfassen; Informationen findest du zum Beispiel hier).
Das sind die Items:
- Ich finde Katzen niedlich.
- Ich habe Angst vor Spinnen. (umgepolt)
- Ich rede gerne mit Hunden.
- Ich beobachte gern Vögel.
- Ich meide Tiere, wenn möglich. (umgepolt)
Alle Fragen werden auf einer sogenannten Likert-Skala bewertet. „1“ bedeutet „Stimme nicht zu“, „5“ bedeutet „Stimme sehr zu“.
🧪 Aufgaben:
- Importiere die Datei
tierliebe.csv
in R bzw. SPSS. - Rekodiere die beiden negativ formulierten Items mit der Formel
6 - x
.
(Das gilt für Item 2 und 5; in SPSS kannst du natürlich auch die „Umkodieren“-Funktion nutzen) - Berechne den Mittelwert aller 5 Items für jede Person und speichere ihn in einer neuen Variable
tierliebe_score
. - Schau dir den Datensatz an: Hat alles geklappt? Zur Probe machst du es in R und SPSS und vergleichst einfach die Ergebnisse.
💡 Lösungsweg in R
Hier habe ich ein Video (quick & dirty) für den Lösungsweg aufgenommen.
Hier ist die saubere, schriftliche Lösung als R Code.
# 1. Daten importieren
daten <- read.csv("tierliebe.csv")
# 2. Rekodieren (6 - x) für Item 2 und 5
daten$item2_rek <- 6 - daten$item2
daten$item5_rek <- 6 - daten$item5
# 3. Skalenwert berechnen mit rowMeans
daten$tierliebe_score <- rowMeans(daten[, c("item1", "item2_rek", "item3", "item4", "item5_rek")])
# 4. Kontrolle
head(daten)
💡 Lösungsweg in SPSS
- Daten importieren:
- Öffne SPSS
- Gehe zu Datei → Daten öffnen → Textdatei…
- Wähle
tierliebe.csv
- Klicke dich durch den Assistenten (Kommas als Trennzeichen)
- Rekodiere Item 2 und 5 mit „6 – x“:
- Gehe zu Transformieren → Variable berechnen (Alternativ kannst du natürlich direkt die Umkodier-Funktion nutzen!)
- Gib neuen Variablennamen ein, z. B.
item2_rek
- Formel:
6 - item2
- Wiederhole das für
item5_rek
mit6 - item5
- Mittelwert berechnen:
- Transformieren → Variable berechnen
- Neue Variable:
tierliebe_score
- Funktion:
MEAN(item1, item2_rek, item3, item4, item5_rek)
- Ergebnis ansehen:
- Klicke auf Daten anzeigen
- Prüfe, ob die neue Spalte
tierliebe_score
Werte enthält
Ergebnissicherung
Beim Lernen der Statistik ist es nicht nur wichtig, die Befehle richtig ausführen zu können (auch wenn gerade das am Anfang die meisten Probleme macht; einfach, weil es so neu ist). Wichtiger ist aber, dass die einzelnen Schritte auch verstanden werden. Daher hier ein kleines Quiz, dass dabei helfen soll, einzelne Operationen aus der Übung (und leicht darüber hinaus) nochmal zu reflektieren.
Alles klar?
Ich hoffe, der Beitrag war für dich soweit verständlich. Wenn du weitere Fragen hast, nutze bitte hier die Möglichkeit, eine Frage an mich zu stellen!