...

Der diagnostische Prozess: Ein Überblick

In der psychologischen Diagnostik ist der diagnostische Prozess der Kern, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen einzuleiten. Egal, ob in der klinischen Psychologie, im Arbeitsumfeld oder in der Erziehungsberatung – die systematische Herangehensweise an die Erfassung von Informationen und deren Auswertung ist entscheidend. In diesem Blogpost werde ich Dich durch die verschiedenen Schritte des diagnostischen Prozesses führen und anhand praxisnaher Beispiele erklären, wie diese ablaufen.

Was ist der diagnostische Prozess?

Der diagnostische Prozess ist eine systematische Abfolge von Schritten, die darauf abzielen, klare, objektive und zuverlässige Informationen über Personen, Gruppen oder Situationen zu sammeln. Die gesammelten Informationen werden analysiert und interpretiert, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen, die z. B. zu diagnostischen Aussagen oder Prognosen führen. In der psychologischen Diagnostik ist es besonders wichtig, dass dieser Prozess methodisch sauber und wissenschaftlich fundiert durchgeführt wird. In einfachen Worten: Es geht darum, herauszufinden, was los ist, und wie man am besten darauf reagieren kann.

Diagnostischer Prozess

Die Schritte des diagnostischen Prozesses

Schritt 1: Auftragsklärung

Der erste Schritt im diagnostischen Prozess ist die Auftragsklärung. Hier klärst Du, welches Ziel die diagnostische Untersuchung verfolgt. Soll etwa die Eignung einer Person für eine bestimmte Position getestet werden? Oder möchtest Du herausfinden, ob eine Person an einer psychischen Störung leidet? Die Fragestellung ist entscheidend, da sie den weiteren Prozess und die Auswahl der diagnostischen Methoden leitet.

Beispiel

Angenommen, Du arbeitest in einer Klinik und eine Patientin kommt mit dem Verdacht auf eine Depression. Deine Aufgabe in der Auftragsklärung ist es herauszufinden, welche spezifischen Symptome die Patientin hat, und zu klären, ob eine depressive Störung tatsächlich vorliegt oder ob andere Faktoren eine Rolle spielen.

Schritt 2: Hypothesenbildung

Sobald die Auftragsklärung abgeschlossen ist, bildest Du Hypothesen. Diese Hypothesen stellen Vermutungen darüber auf, welche Antworten durch den diagnostischen Prozess geliefert werden können. Sie leiten die Auswahl der diagnostischen Verfahren.

Beispiel

Wenn Du vermutest, dass die Patientin an einer Depression leidet, wäre eine mögliche Hypothese: „Die Patientin zeigt Symptome einer Depression gemäß den Kriterien des DSM-5.“

Schritt 3: Auswahl der diagnostischen Verfahren

Jetzt geht es darum, die passenden Instrumente auszuwählen. Je nach Fragestellung können dies standardisierte Tests, Interviews oder Beobachtungsverfahren sein. Wichtig ist, dass diese Instrumente wissenschaftlich fundiert sind und die Gütekriterien Objektivität, Reliabilität und Validität erfüllen.

Beispiel

Um die Hypothese zu überprüfen, wählst Du standardisierte Fragebögen wie das Beck Depressions-Inventar (BDI-II) oder das Patient Health Questionnaire (PHQ-9) aus. Beide Verfahren helfen dabei, den Schweregrad der depressiven Symptome zu messen und liefern normbasierte Vergleichswerte.

In R kannst Du beispielsweise mit folgendem Code die Rohdaten einer Skala auswerten:

# Beispiel zur Auswertung des BDI-II Scores
bdi_scores <- c(18, 22, 15, 30, 14)
mean_bdi <- mean(bdi_scores)
sd_bdi <- sd(bdi_scores)

cat("Der Durchschnittliche BDI-II Score beträgt: ", mean_bdi, "\n")
cat("Die Standardabweichung des BDI-II Scores beträgt: ", sd_bdi, "\n")

Dieser Code berechnet den Mittelwert und die Standardabweichung der Punktwerte, um zu überprüfen, ob diese im klinisch relevanten Bereich liegen.

Schritt 4: Datenerhebung

Die ausgewählten diagnostischen Verfahren werden nun angewendet, um die benötigten Daten zu sammeln. Dieser Schritt erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung, um Verzerrungen oder Fehler bei der Datenerhebung zu vermeiden. Alle beteiligten Personen sollten nach Möglichkeit die gleichen Bedingungen während der Datenerhebung haben.

Beispiel

Du führst das BDI-II im Rahmen eines klinischen Interviews durch und sammelst die Antworten der Patientin. Dabei ist es wichtig, dass die Patientin in einer ruhigen, ungestörten Umgebung sitzt und die Fragen klar gestellt werden.

Schritt 5: Datenanalyse

Nach der Erhebung der Daten erfolgt die Analyse. Hier geht es darum, die Ergebnisse der Tests und Interviews auszuwerten und mit den Hypothesen abzugleichen. Die Daten können in Normtabellen eingeordnet werden, um festzustellen, ob sie im normalen Bereich oder außerhalb davon liegen.

Beispiel

Nach der Auswertung des BDI-II stellst Du fest, dass der Score der Patientin im Bereich einer leichten bis mittleren Depression liegt. Dies gibt Dir erste Anhaltspunkte für die diagnostische Einschätzung.

Auch hier kannst Du die Auswertung mit R visualisieren:

# Visualisierung der Ergebnisse als Boxplot
boxplot(bdi_scores, main="BDI-II Scores der Patientin", ylab="Punktwert")

Dieser einfache Boxplot gibt Dir eine schnelle Übersicht über die Verteilung der Testergebnisse.

Schritt 6: Interpretation der Ergebnisse

Die Ergebnisse werden nun interpretiert. Dabei ist es wichtig, dass Du die Ergebnisse nicht isoliert betrachtest, sondern im Zusammenhang mit den Hypothesen und der Gesamtsituation der untersuchten Person. Oftmals müssen zusätzliche Informationen, wie biografische Daten oder medizinische Befunde, in die Interpretation einbezogen werden.

Beispiel

Du interpretierst den BDI-II Score im Zusammenhang mit der biografischen Anamnese der Patientin. Vielleicht zeigt sich, dass sie kürzlich ein belastendes Lebensereignis durchgemacht hat, was ihre depressiven Symptome erklärt.

Schritt 7: Diagnostisches Urteil

Am Ende des diagnostischen Prozesses steht das diagnostische Urteil. Auf Basis der gesammelten Daten, der durchgeführten Tests und deren Interpretation wird eine Diagnose gestellt oder eine Empfehlung für das weitere Vorgehen gegeben.

Beispiel

In unserem Fall stellst Du die Diagnose einer mittelschweren Depression. Auf dieser Grundlage erstellst Du einen Behandlungsplan oder verweist die Patientin an einen spezialisierten Therapeuten.

Schritt 8: Rückmeldung und Gutachtenerstellung

Der letzte Schritt besteht darin, die Ergebnisse und das diagnostische Urteil an den Klienten oder andere relevante Personen zurückzumelden. In manchen Fällen wird auch ein schriftliches Gutachten erstellt, das die Ergebnisse der Diagnostik zusammenfasst.


Fazit

Der diagnostische Prozess ist ein komplexer und sorgfältig geplanter Ablauf, der von der Auftragsklärung über die Datenerhebung bis hin zur Erstellung eines Gutachtens reicht. Wichtig ist dabei, dass der gesamte Prozess wissenschaftlich fundiert ist und die eingesetzten Methoden den Gütekriterien entsprechen. Als Psycholog*in ist es Deine Aufgabe, den Prozess präzise durchzuführen, um eine valide und zuverlässige Diagnose stellen zu können.

Mit diesen Informationen solltest Du jetzt ein gutes Verständnis davon haben, wie der diagnostische Prozess abläuft und welche Schritte dafür nötig sind. Wenn Du weitere Fragen hast oder ein Beispiel aus Deinem Studium einbringen möchtest, lass es mich wissen!