...

Kategorie Statistik

Begriffe der psychologischen Diagnostik

Psychologische Diagnostik ist ein weitreichendes Feld, das in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung findet, sei es in der klinischen Psychologie, im Personalwesen oder in der Bildungspsychologie. Aber was bedeutet "Diagnostik" eigentlich genau? In diesem Blogpost werde ich dir einen Überblick über die wichtigsten Begriffe und Konzepte der psychologischen Diagnostik geben.

Schätzung: Wie wir unbekannte Parameter in der Statistik bestimmen

In der Statistik ist die Schätzung ein unverzichtbares Werkzeug, um aus Stichproben Rückschlüsse auf eine Grundgesamtheit zu ziehen. Doch wie genau funktioniert das, und was sind die wichtigsten Konzepte? In diesem Blog-Post erkläre ich dir die Grundlagen der Schätzung und gebe dir praktische Beispiele, die du direkt in R umsetzen kannst.

Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung: Der Einstieg in die Welt der Unsicherheit

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung bildet die Grundlage vieler statistischer Verfahren. Sie hilft uns, mit Unsicherheiten und zufälligen Ereignissen umzugehen, indem sie die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten bestimmter Ereignisse quantifiziert. In diesem Blog-Post erkläre ich dir die Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung, sodass du ein solides Fundament hast, um weiter in die Statistik einzutauchen.

Zusammenhangsmaße bei metrischen Variablen

In der Statistik geht es oft darum, den Zusammenhang zwischen zwei metrischen Variablen (z.B. Körpergröße und Gewicht) zu untersuchen. Dafür gibt es verschiedene Maße, um diese Abhängigkeit zu quantifizieren. Die bekanntesten davon sind der Bravais-Pearson-Korrelationskoeffizient und der Spearman-Rangkorrelationskoeffizient. In diesem Blog-Post zeige ich dir, wie diese Maße funktionieren, wann du sie anwendest und wie du sie in R berechnen kannst.

Zusammenhangsmaße bei diskreten Variablen

In der Statistik begegnen uns häufig diskrete (kategoriale) Variablen, wie zum Beispiel Geschlecht, Bildungsniveau oder Antwortkategorien bei einer Umfrage. Um den Zusammenhang zwischen solchen Variablen zu analysieren, nutzt man Zusammenhangsmaße speziell für diskrete Daten. In diesem Blog-Post erfährst du, welche Maße es gibt, wie sie funktionieren und wie du sie in R berechnen kannst.

Einfache Lineare Regression

Inhalt Was ist die Einfache Lineare Regression? Ein einfaches Beispiel Berechnung in R Interpretation der Ergebnisse Überprüfung des Modells: Residualanalyse Fazit Die einfache lineare Regression ist ein fundamentales statistisches Verfahren, das dir ermöglicht, Zusammenhänge zwischen zwei Variablen zu untersuchen und…

Kausalität

Kausalität ist eines der grundlegendsten Konzepte in der Wissenschaft: Es beschreibt, wie Ursachen zu Wirkungen führen. Wenn du zum Beispiel einen Stein ins Wasser wirfst, verursacht das die entstehenden Wellen. In der Statistik spielt die Kausalität eine besondere Rolle, da wir oft Zusammenhänge zwischen Variablen untersuchen, um herauszufinden, ob und wie eine Veränderung in einer Variablen eine andere beeinflusst.

Fragebogenkonstruktion für die quantitative Forschung

Ein Fragebogen ist eine standardisierte Zusammenstellung von Items (Fragen), die darauf abzielen, ein latentes Konstrukt zu erfassen, das nicht direkt beobachtbar ist. Beispiele für solche Konstrukte sind Einstellungen, Meinungen oder Fähigkeiten. Ein analoges Beispiel sind schriftliche Prüfungen, bei denen man versucht, Wissen oder Kompetenz durch standardisierte Verfahren zu ermitteln.

Visualisierung in der Statistik

Die Visualisierung von Daten ist ein zentraler Bestandteil der statistischen Analyse. Sie hilft dabei, komplexe Zusammenhänge auf einfache Weise zu präsentieren und Muster oder Auffälligkeiten in den Daten zu erkennen. Besonders im Zeitalter der Datenwissenschaft ist die Fähigkeit, Daten effektiv zu visualisieren, ein wertvolles Werkzeug. In diesem Beitrag gehen wir auf einige der wichtigsten Techniken zur Visualisierung statistischer Daten ein und zeigen, wie man diese in R umsetzt.

Standardisierung in der Statistik

In der Statistik spielt die Standardisierung eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, unterschiedliche Daten auf eine vergleichbare Basis zu bringen. Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn Daten mit verschiedenen Mittelwerten und Standardabweichungen vorliegen.