Wenn Daten nicht normalverteilt sind, bietet der Kruskal-Wallis-Test in SPSS eine robuste Alternative zur einfaktoriellen ANOVA. In dieser Übung untersuchst du Reaktionszeiten unter drei Bedingungen und lernst, wie du die Voraussetzungen prüfst, den Kruskal-Wallis-Test korrekt anwendest und die Ergebnisse interpretierst – inklusive eines geeigneten Post-hoc-Tests. Ideal zum Wiederholen und Festigen deiner Kenntnisse in SPSS oder PSPP.
Angabe
Eine Forscherin untersucht die Reaktionszeiten von Teilnehmern unter drei verschiedenen Bedingungen. Die Daten sind nicht normalverteilt.
Bedingung | Reaktionszeiten (ms) |
---|---|
1 | 250, 270, 260, 255, 265 |
2 | 300, 310, 305, 295, 315 |
3 | 280, 275, 285, 290, 295 |
Aufgabenstellung:
- Prüfe die Voraussetzungen für die Durchführung einer One-Way-ANOVA in PSPP oder SPSS.
- Da die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, führe stattdessen einen Kruskal-Wallis-Test durch.
- Führe bei signifikantem Ergebnis einen geeigneten Post-hoc-Test durch und interpretieren die Ergebnisse.
Falls du die Aufgabe noch nicht lösen kannst, wiederhole nochmal die Inhalte über die One-Way-ANOVA in SPSS bzw. den Kruskal-Wallis-Test.
Lösung mit PSPP bzw. SPSS
Lösungsvideo
Screenshot der Lösung

Alles klar?
Ich hoffe, der Beitrag war für dich soweit verständlich. Wenn du weitere Fragen hast, nutze bitte hier die Möglichkeit, eine Frage an mich zu stellen!