Blog Deutsch

Adaptives Testen

Inhalt Was bedeutet adaptives Testen? Wie funktioniert ein adaptiver Test? Warum adaptives Testen? Die Vorteile im Überblick Herausforderungen und Grenzen des adaptiven Testens Wie sieht die Zukunft aus? Hast du schon einmal einen Test gemacht, bei dem dir die Fragen…

WeiterlesenAdaptives Testen

Das Dichotome Rasch-Modell: Eine Einführung

In der psychologischen Diagnostik spielen Tests und Fragebögen eine entscheidende Rolle, um verschiedene Merkmale wie Fähigkeiten oder Persönlichkeitsaspekte zu messen. Dabei ist es besonders wichtig, dass die Tests zuverlässige und präzise Ergebnisse liefern. Das dichotome Rasch-Modell, benannt nach dem dänischen Mathematiker Georg Rasch, ist ein grundlegendes Modell der Item-Response-Theorie (IRT), das in der psychologischen Testtheorie häufig zur Analyse solcher Daten eingesetzt wird.

WeiterlesenDas Dichotome Rasch-Modell: Eine Einführung

Einführung in die Item-Response-Theorie (IRT)

Die Item-Response-Theorie (IRT) ist eine moderne Methode zur Entwicklung und Analyse psychometrischer Tests, die insbesondere in der Psychologie und den Sozialwissenschaften breite Anwendung findet. Im Gegensatz zur klassischen Testtheorie (KTT), die Annahmen über die Testwerte und Messfehler trifft, fokussiert die IRT auf die Beziehung zwischen den Testantworten und den dahinterliegenden Eigenschaften der getesteten Person.

WeiterlesenEinführung in die Item-Response-Theorie (IRT)

Persönlichkeitsdiagnostik: Ein Blick hinter die Fassade

Die Persönlichkeitsdiagnostik ist eines der spannendsten Themen der Psychologie. Es geht darum, herauszufinden, wer wir wirklich sind, was uns antreibt und wie wir uns in verschiedenen Situationen verhalten. Aber wie kann man so etwas Komplexes wie die Persönlichkeit messen? In diesem Blogpost werde ich dir einen Überblick darüber geben, wie Persönlichkeitsdiagnostik funktioniert, welche Verfahren es gibt, und wie diese in der Praxis eingesetzt werden.

WeiterlesenPersönlichkeitsdiagnostik: Ein Blick hinter die Fassade